Bio Rosenhydrolat | beruhigend für sensible Haut
Bio Rosenhydrolat | beruhigend für sensible Haut
Ein naturbelassenes Bio Hydrolat der Damascena Rose aus dem bulgarischen Rosental. Das naturreine Gesichtswasser entsteht aus der Wasserdampfdestillation der Rosenblüten. Der zart blumige Duft harmonisiert und besänftigt die Sinne.
- Beruhigend
- mit zartem Rosenduft
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- Herkunft: Bulgarien
Für alle Hauttypen.
Inhalt: 100ml
Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei dir
- 100% pflanzlich
- Liebevoll verpackt
- Kostenlose Lieferung ab 50€
Produktinformationen
Gedanke
Das Rosenblütenwasser erinnert an zarte Tautropfen, die früh morgens von den Rosen rinnen, wenn die warmen Sonnenstrahlen den Tag beginnen.
Das duftende Pflanzenwasser ist eine wunderbare Pflege für verschiedene Haut- und Lebenssituationen. Wir können mit dem reinen Naturprodukt unsere Haut befeuchten und auf eine anschließende Tagespflege vorbereiten.
Es begleitet uns aber auch in schwermütigen Lebensphasen, indem der harmonisierende Duft Trost spendet und stärkt.
Anwendung
Nach der Reinigung das Rosenhydrolat auf das Gesicht aufsprühen. Idealerweise die Feuchtigkeit mit einem pflegendem Gesichtsöl einschließen.
Du kannst das Hydrolat auch regelmäßig zwischendurch verwenden und dich, deine Haut und die Sinne erfrischen.
Vervollständige die Routine:
Für eine intensive Pflege und eine bessere Feuchtigkeitsversorgung anschließend das hydratisierende Gesichtsöl auftragen.
Unsere Empfehlung:
Nimm dir Zeit bei der Anwendung und wende dich Dir aufmerksam zu. Hautpflege ist eine wunderbare Gelegenheit, mit sich selbst in Kontakt zu kommen.
Botanisches Profil
Bio Rosenblütenwasser der Damascena Rose. Das milde Pflanzenwasser wird durch Wasserdampfdestillation der Rosenblütenblätter gewonnen und hat feuchtigkeitsspendende und beruhigende Eigenschaften.
Bei der Destillation werden die ätherischen Öle der Blüten in Wasserdampf überführt, dieser kondensiert und kühlt ab, wodurch das Hydrolat entsteht.
Für die Herstellung von 1 Liter Rosenblütenhydrolat werden rund 1 bis 2 Kilogramm frische Rosenblütenblätter benötigt.
Inhaltsstoffe
Rosa Damascena Flower (Rosenblüte) Water*
*Kontrolliert biologischer Anbau
Besondere Inhaltsstoffe im Portrait
-
Bio Rosenblüten
Rosenblüten duften fein und enthalten hautberuhigende Eigenschaften, die das Herz des Blütenwasser bilden.
-
Aqua
Die Basis des Hydrolats ist reines Wasser, das die wertvollen Pflanzenstoffe durch Wasserdampfdestillation löst.
-
Eigene Manufaktur
-
Bewährte Rezepturen
-
In der Haut wirksam
-
100% pflanzlich
-
Reine Naturdüfte
Kompositionen aus Leidenschaft.
Wir sind Elke & Malin - Aromapflege-Expertin und Diplom Hautpflege Formulantin.
Was wir tun, machen wir mit Hingabe. Das Herz unserer Formeln ist die Verbindung zur Pflanzenwelt, die wir mit jedem Flacon an dich weitergeben.
Häufige Fragen
Was nützt ein Hydrolat für die Gesichtspflege?
Anders als ein Tonikum (oder auch Toner genannt), das intensiver wirkt, weil es zusätzlich mit unterstützenden Wirkstoffen angereichert ist, dient ein natürliches Hydrolat primär zur Erfrischung von Haut und Sinnen.
Durch das Erfrischen/Tonisieren der Haut können wir letzte Reste des Reinigungsprodukts entfernen, die Haut erfrischen und ihre Oberfläche wieder auf ihren natürlichen, leicht sauren pH-Wert einstellen - und sie optimal auf die nachfolgende Pflege vorbereiten.
Wie lange ist das Rosenhydrolat haltbar?
Das Rosenhydrolat ist nach dem Öffnen 3 Monate haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum findet du auf dem Etikett. Schütze dein Produkt, indem du es an einem kühlen Ort lagerst und vor direkter Sonneneinstrahlung bewahrst.
Bedenke, dass das Hydrolat unkonserviert ist und sensibel gegenüber mikrobieller Belastung ist. Eine Aufbewahrung im Kühlschrank bietet zusätzlichen Produktschutz und verlängert die Haltbarkeit.
Ist das Hydrolat konserviert?
Nein, das Hydrolat ist nicht konserviert. Das Blütenwasser ist frei von jeglichen Zusätzen und 100% naturbelassen.
Bitte achte bei der Lagerung auf eine kühle Umgebung und behalte das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie das Anbruchsdatum im Blick. Am besten notierst du dir auf das Etikett, wann du die Flasche geöffnet hast. So kannst du auf Nummer sicher gehen, dass dein Produkt rechtzeitig aufgebraucht wird.